Datum
Dienstag, 01. Dezember 2020
8:30 Uhr
Diskussionsteilnehmer
Jörg Franzen
Vorstand Gesobau AG
Susanne Klabe
Geschäftsführerin Landesverband freier
Wohnungsunternehmen Berlin/Brandenburg
Tobias Nöfer
Architekt und Mitinitiator der Ausstellung
„Berlin, unvollendete Metropole“
Eva Weiß
Geschäftsführerin BUWOG
Projektentwicklung Deutschland
Dorothee Wetzler-Stöbe (Moderation)
Geschäftsführerin STÖBE.
Agentur für Kommunikation GmbH
Keynote
Daniel Dettling
Leiter des Zukunftsinstituts in Berlin, Gründer
der Denkfabrik Institut für Zukunftspolitik und
Autor des Buches „Zukunftsintelligenz“
Neue Mobilitätskonzepte, wachsende Nachhaltigkeitsansprüche, Neujustieren von Leben und Arbeit, Digitalisierung und Homeoffice – Mag Corona das Leben derzeit auch auf den Kopf stellen, in vielen Bereichen beschleunigt die Krise auch nur Tendenzen, die vorher bereits absehbar waren.
Denn auch vor Corona hat die Digitalisierung standortunabhängiges Arbeiten ermöglicht. Seit Corona ist das Arbeiten im Homeoffice nicht nur gesellschaftsfähig geworden – es wird zum Standard. Diese Entwicklung zieht räumliche Konsequenzen nach sich. In Zeiten, in denen Mieten steigen, Wohnungen kleiner werden und Innenstädte sowohl immer dichter als auch zunehmend autofrei, richtet sich der Blick Vieler auf das Umland der Städte.
+ Befinden wir uns in einer Urbanisierung des ländlichen Raumes?